für Klassenausflüge und Lehrerfortbildungen
Außerschulischer Lernort

Die Bruchhauser Steine sind als offiziell anerkannter außerschulischer Lernort ein beliebtes Ziel für Klassenausflüge und Lehrerfortbildungen. Regelmässig besuchen Gruppen aus partnerschaftlichen Institutionen die Bruchhauser Steine. Aber auch Schulklassen und Lehrerfortbildungen aus ganz NRW sind an den Bruchhauser Steine herzlich willkommen.
Bestehende Partnerschaft
- Franziskus Grundschule Bruchhausen
- Waldjugendherberge Brilon
- Geoparkschulen
Führungen für Schulenklassen und Lehrerfortbildungen

Führungen für Schulklassen sind zu verschiedenen Themen möglich. Alle Führungen beginnen und enden am Infocenter, dem Portal zum Stiftungsgebiet. Hier stehen Darstellungen zur Entstehung zur Verfügung, Interaktive Angebote und Multimedia Präsentationen runden das Angebot ab.
Sie finden die Bruchhauser Steine auch auf der Pädagogischen Landkarte des LWL mit weiteren Informationen für Lehrer zur Planung und Durchführung
Themenwege Rund um die Steine

Alle Angebote werden durch entsprechende Themenwege bereichert.
Archäologischer Pfad
zu Einblicken in die Kulturgeschichte
Geologischer Pfad
zu Einblicken in die Erdgeschichte
Jägersteig
zu Wild, Hege und Jagd
Waldpfad
zu Bäumen, Laub und Nadelwald
Infocenter
das Portal zum Nationalen Naturmonument
Botanischer Platz
zu Pflanzen am Wege und im Felsengebiet
Falkenwacht
Am Brutfelsen „Bornstein Nordwand“, Beobachtungsstand
Maluschkeplatz
uralter Zugang in die Wallanlage, zwischen Bornstein und Goldstein
Faszination 3D-Diorama

Um die archäologischen Relikte greifbar zu machen, wurden im Stiftungsgebiet Steelen aufgebaut. Ein Blick durch die 3D-Dioramen zeigt dem Besucher anschaulich, wie die Menschen früher vermutlich gelebt haben. Die Dimensionen der von Archäologen rekonstruierten Wallanlagen zeigen eine eindrucksvolle Festung.

